#24: Wellness für das Gehirn - Buchneuerscheinung von Dr. Manuela Macedonia

Shownotes

Buch: Macedonia, M.: Wellness für das Gehirn. Wie wir unserem Gehirn Gutes tun, unser psychisches Wohlbefinden steigern und unsere kognitiven Fähigkeiten stärken. 2024: edition a, Wien.

Transkript anzeigen

00:00:00: Gehirn einfacher Klerz. Der Podcast für alle mit Köpfchen.

00:00:05: Herzlich willkommen. Schön, dass ihr wieder mit der Weisheit. Mein Name ist Katrin

00:00:10: Wachauer. Ich bin Moderatorin und mein Name ist Manuela Macedania. Ich bin

00:00:14: Podcasterin. Du bist Inseiderin, was in Eurowissenschaften angeht. Ich bin die

00:00:18: Outseiderin. Also du bist Neurowissenschafterin, du

00:00:22: bist Speakerin, du bist Podcasterin und du bist Buchautorin und Tata,

00:00:29: dein neues Buch ist da. Herr Rausen, Wellness fürs Gehirn. Gratuliere dir, Manuela.

00:00:34: Ja, danke schön. Geschafft, oder? Ja, es ist schon, eigentlich habe ich schon längst

00:00:39: geschafft, nur das Buch, das man schreibt, also man schreibt ein Manuskript und

00:00:43: bis es produziert wird, bis es zum Buch wird, da dauert es auch drei vier

00:00:48: Monate. Also ich habe das Buch schon Mitte Dezember fertig geschrieben.

00:00:52: Ja, es sieht sich dann so, oder? Dieser Endprozess. Ja, also die Produktion, die

00:00:56: braucht mehrere Menschen und sind so Arbeitsprozesse, die andere sozusagen auf

00:01:02: mein Manuskript drauflegen müssen. Das heißt, im Dezember hast du fertig

00:01:06: geschrieben. Jetzt ist April, da ist es jetzt rausgekommen. Wie lange hast du

00:01:10: ein Buch geschrieben? Pff, alles in allem, vielleicht so zweieinhalb Monate am Abend.

00:01:17: Ist der Wahnsinn. Ja, aber du hast ja auch gesagt, du schreibst fast zehn Seiten

00:01:20: täglich, am Abend nach der Arbeit. Ja, ich habe ja keine Zeit sonst.

00:01:26: Ich kann mich nicht hinsetzen wie andere Autoren, die einfach einen ganzen Tag

00:01:30: dafür Zeit haben. Ich habe ja einen Fulltime Job auf der Uni mit 40 Stunden.

00:01:34: Und ein Podcast mit mir? Podcast mit dir sowieso.

00:01:37: Fortschreie? Das raubt man die ganze Zeit. Die Nerven.

00:01:42: Nein, ich mag das nicht, ich mag das sehr gerne mit dir.

00:01:45: Ich auch, ich auch. Aber die Sache mit den Sachbüchern ist nämlich die.

00:01:50: Ein Sachbuch zu schreiben ist für mich wie ein Handwerk. Während eine Fachpublikation

00:01:58: immer irgendwie eine Nuss zum Knacken ist. Also das heißt du hast eine

00:02:03: Hypothese aufgestellt, du erhebst Daten und dann sind die Daten manchmal nicht

00:02:07: ganz hypothesenkonform. Und da musst du nachdenken, was könnte da sein,

00:02:12: dass anders aufgetreten ist. Hypothesenkonform meinst du so, wie du

00:02:17: glaubst, dass es ist. Genau, also du stellst die Hypothese auf, dass der Mensch

00:02:22: so und so lernt und dann vergleichst du verschiedene Lernbedingungen und dann

00:02:26: stellst du fest, bei der Lernbedingung, die du als Beste dir vorgestellt hast,

00:02:33: dass der Mensch doch nicht so gut gelernt hat. Wieso ist es so?

00:02:36: Und dann muss man Literatur stöbern, da muss man sich Gedanken machen,

00:02:40: da muss man nochmals zurück auf die Methodologie gehen. Wie habe ich das

00:02:44: gemacht etc. Damit man all diese Rädchen sozusagen sinnvoll interpretiert.

00:02:51: Und ein Sachbuch, bei deinem Buch jetzt zum Beispiel, also sagen wir so,

00:02:55: Wissenschaft ist wie Kunst. Du musst sehr viel denken und du musst auch sehr viel

00:03:01: immer schauen, was die anderen herausgefunden haben. Also du bist nie

00:03:04: fertig mit der Vorbereitung für einen Fachartikel.

00:03:07: Ein Sachbuch ist hingegen wie ein Handwerk. Ich habe da meine Ziegeln und ich baue

00:03:14: mein Haus Tag für Tag. Ich habe meine Fliesen und ich verlege sie.

00:03:19: Ich weiß schon von Anfang an, was ich sagen will, weil dieses Wissen habe ich

00:03:23: erworben und ich habe mir das auch so im Kopf zusammengestellt und dann brauche

00:03:28: ich mich nur mehr hinsetzen und Niedertippen. Das heißt, es sind den einzelnen

00:03:31: Teilen, die du schon hast, baust du einfach ein ganzes.

00:03:34: Ja, ich habe immer im Kopf den ersten Satz und ich habe immer, ich fange an mit dem

00:03:42: ersten Satz und das ist die Widmung. Also die Widmung ist für mich immer irgendwie,

00:03:47: die Personen an die ich denke begleiten mich auch die ganze Zeit während des

00:03:52: Buchs, während des Buchschreibens. Also ich habe sie immer so im Hintergrund wieder

00:03:56: guter Geist, der mich durch das Buch schreiben begleitet. Der ob es meine

00:04:00: Mama ist oder gewisse Menschen, die mich mit mir gewisses erlebt haben.

00:04:06: Ja und ich schreibe linear, das heißt einen Satz nach dem anderen bis zur

00:04:12: Danksagung und das ist dann praktisch der letzte Text am Ende vom gesamten Buch.

00:04:19: Okay, das heißt, du schreibst nicht einmal bei Kapitel 1, dann schreibst du

00:04:23: weiter bei Kapitel 6. Nein, ich schreibe linear einen Satz nach dem anderen und

00:04:28: das ist das, was die Verlage nicht wirklich glauben, dass ich, weil ich mache

00:04:33: meistens aus, ich liefe Kapitel 1 da und Kapitel 2 da und so und die rechnen nicht

00:04:39: damit, dass das wirklich stimmt. Aber ich schreibe so, weil ich kann mir auch keine

00:04:43: rekursive Prozesse leisten, das heißt, dass ich einmal das angreifen und jenes

00:04:47: angreifen, dann wieder liegen lassen und wieder umbauen, weil die Zeit hätte ich

00:04:50: nicht. Ich muss einfach sehr gut ausdenken, was ich sagen will, aber das mache

00:04:55: ich schon während der Konferenzen. Ich gehe auf eine Konferenz und denke, das ist

00:04:59: ein interessantes Thema, das könnte ich bearbeiten, das könnte ich mit dem anderen

00:05:02: zusammenbringen und dann habe ich alles im Kopf, dann konsultiere ich auch während

00:05:07: dessen die Literatur schon während der Konferenz und denke, das bringe ich auch

00:05:11: unter, das wäre ein guter Zusammenhang und dann irgendwann einmal denke ich, das

00:05:18: Buch muss ich schreiben und dann schreibe ich einen Satz nach dem anderen.

00:05:21: Ja, ist auch irgendwie witzig, also das habe ich nicht einmal bei meiner Diplomarbeit

00:05:24: geschafft. Ja, weil die Diplomarbeit mehr ins

00:05:26: Wissenschaftliche geht und du musst dich auch immer...

00:05:30: Einarbeiten erst in die Thematik. Rik, sowieso. Ja, aber auch, es ist nicht immer

00:05:35: alles so, du musst auch etwas immer wieder dazu lernen, während ich sozusagen

00:05:41: mit dem Material, mit dem fertigen Material anfange, ich brauche es nur

00:05:44: niederschreiben. Das heißt, Diplomarbeit ist eher auch so ein Wissenschaftsartikel,

00:05:48: richtig. Weil oft gibt es ja auch Hypothesen, zum Beispiel in der Diplomarbeit.

00:05:51: Stellt Hypothesen auf und dann versuchst du mit der Literatur oder mit irgendeiner

00:05:56: empirischen Arbeit, wo du Daten sammels, Interviews, Experimente, versuchst du dann

00:06:02: deine Hypothesen zu belegen. Das ist ganz eine andere Arbeitsweise, als ein

00:06:07: Sachbuch zu schreiben. Aber für das Sachbuch habe ich natürlich, also das Wissen,

00:06:11: diese ganzen Kenntnisse habe ich schon vorher erworben, also ich brauche da nicht

00:06:15: mehr groß, aber ich zitiere auch alles. Es ist alles zitiert, wie eine Fachpublikation

00:06:21: ist aber geschrieben wie ein Sachbuch, das jeder lesen kann.

00:06:24: Jetzt hast du es vor dir, dein Sachbuch "Wellen ist fürs Gehirn", es sind 208 Seiten.

00:06:30: Wie stolz bist du? Ja, ist schwer zu sagen, ob ich stolz bin. Also stolz bin ich

00:06:38: meistens nicht auf Dinge, die nur mit mir zusammenhängen. Also dass ich die

00:06:44: Arbeit geleistet habe, ist selbstverständlich klar. Ja genau,

00:06:48: muss ich nicht stolz sein. Ich werde mich freuen, um das Wort stolz, aber ich

00:06:53: gar nicht so im Kopf. Ich habe einfach eine Freude, wenn das Buch dem

00:06:56: Publikum gefällt. Das ist für mich das Ziel, dass ich mein Wissen teile mit

00:07:02: Menschen, die nicht den Zugang haben, weil das Lesen von diesen Fachzeitschriften

00:07:08: wirklich sehr sehr mühsam ist und auch für mich nicht lustig. Also bis man da

00:07:14: sich was herausholt aus dem Fachartikel muss man manchmal wirklich

00:07:19: schwitzen. Es ist anstrengend und nicht jeder, also dadurch, dass auch nicht

00:07:25: jeder Zugang zu den Datenbanken hat und dann auch nicht sozusagen das Fachvokabular

00:07:32: und auch das Hintergrundswissen um Neues da raus zu lernen, ist es irgendwie

00:07:37: meine Aufgabe, dass ich dieses Wissen erwerbe und mit anderen Menschen teile.

00:07:42: Und wenn ich in ihrem Leben etwas positiv verändern kann anhand dieses

00:07:48: Wissens, habe ich eine riesen Freude und das ist der Grund, warum ich die Bücher

00:07:52: schreibe. Ich würde gerade fragen, ob das die Motivation auch ist für die Bücher,

00:07:56: dass du den Wissen weiter gibst und andere Menschen davon profitieren und

00:08:01: vielleicht auch ihr Leben, ihr Alter, ein bisschen verändern, um gesünder zu leben.

00:08:04: Ja ganz genau. Also das ist die einzige Motivation, die ich habe, weil wenn man es

00:08:09: zum Beispiel manche sagen, mit einem Buch verdient man Geld. Selbst wenn man

00:08:13: tausende von exemplaren verkauft, also nachdem es durch die Steuer gegangen ist,

00:08:19: bleibt ja nichts und vor allem es ist nicht die Arbeit am Buch selbst, sondern

00:08:23: damit die Menschen dann das auch erfahren, dass das Buch gibt, gibt es diese

00:08:28: Medieninteraktion und die ist wahnsinnig zeitaufwändig. Ja eben.

00:08:34: Ja also mit einem Buch oder mit mehreren Bestsellern wird man nicht reich.

00:08:40: Also so jetzt Harry Potter zum Beispiel. Ja genau, wenn man Harry Potter geschrieben hat und das

00:08:44: Buch verkauft sich Millionen vom Mal und wird in 100 Sprachen übersetzt, dann

00:08:50: schon sehr wohl, aber ich glaube diese Schriftstellerinnen,

00:08:56: die Schriftstellerinnen sind wirklich vielleicht ein Prozent, zwei Prozent. Also die große

00:09:04: Masse verdient ein Taschengeld mit den Büchern.

00:09:08: Jetzt geht es in der Wellness im Gehirn unter anderem um den Stress und auch um die

00:09:13: Psyche, auch um psychische Probleme und ja du hast auch gesagt, bei psychischen

00:09:20: Problemen gehen viele zum Psychologen, zum Psychiater. Warum kann auch dein Buch

00:09:25: helfen bei psychischen Problemen? Also Wellness für das Gehirn ist ein Buch

00:09:30: über die Psyche und was man da machen soll, um die Psyche täglich zu pflegen,

00:09:38: damit wir sozusagen eine psychische Wellness haben, aufgrund unseres

00:09:45: Lebensstils, weil man kann selbstverständlich auch zu Psychologen, zu

00:09:51: Psychiatern gehen, die helfen natürlich mit ihre Methoden, aber mein Wellness

00:09:58: für das Gehirn ist mehr, also indem ich die Mechanismen erkläre, die die Psyche

00:10:05: belasten und wie die Psyche im Gehirn funktioniert, möchte ich den Leserinnen

00:10:10: Lesern irgendwie ein Werkzeug in die Hand geben, die eigene Psyche selbst zu

00:10:18: pflegen und sich auf niemanden zu verlassen, also wenn man täglich sozusagen

00:10:23: ein paar dieser Maßnahmen, die ich auch empfehle, betreiben, dann brauchen wir

00:10:28: wahrscheinlich auch keine ärztliche Hilfe oder keine psychologen Hilfe, vielleicht

00:10:34: ja nicht jeder, aber ich erzähle auch von persönlichen Erfahrungen in diesem

00:10:38: Buch, also all das, was ich über mich schreibe in meinen Büchern ist immer wahr

00:10:42: und ich erzähle auch, wie ich Schwierigkeiten auch hatte und auch

00:10:46: tatsächlich versucht habe, zu antidepressiver zu kommen oder zu

00:10:52: Schlafmitteln zu kommen, weil ich einfach in einer Situation war, die für mich nicht

00:10:56: mehr beherrschbar war, so ganz alleine für mich und aber jetzt also mit diesem

00:11:01: Wissen, das ich habe und wie ich auch durch diese Krisen gegangen bin, weiß ich,

00:11:06: dass man sehr viel selbst auch in die Reihe kriegt.

00:11:09: Im Nachhinein ist man ja immer gescheiter.

00:11:11: Im Nachhinein, aber ich habe das damals auch zum Glück so geschafft, dass ich nicht

00:11:17: sozusagen in das Medikamentkursum reingekommen bin.

00:11:21: Jetzt geht es um die Psyche, um Wellen als Fürstgehirn.

00:11:26: Jetzt hast du schon angesprochen, es gibt da einige Dinge, die gut sind für das

00:11:29: Gehirn. Nur um eines rauszupicken, natürlich soll jeder, der uns jetzt zuhört, das Buch

00:11:33: auch lesen. Nur um eines herauszupicken, was empfielst du unseren Hörern und Hörerinnen

00:11:39: und dann den Leserinnen und Lesern?

00:11:41: Ja, ist schwer zu sagen, was ich empfehle.

00:11:43: Aber jeder hat ein bisschen da und dort eine Möglichkeit.

00:11:47: In anderen Büchern war ich ein bisschen streng und habe gesagt, Sport, also Sport,

00:11:54: sagen wir so, Bewegung ist ganz wichtig. Ja, ich bin nicht so diszipliniert.

00:11:59: Ja, dann Essen ist ganz wichtig, das sind zwei ganz wichtige Säulen für unsere Psyche

00:12:05: und ich erkläre es auch nochmal sehr, sehr oberflächlich in diesem Buch, weil dieses

00:12:10: Buch ist viel mehr als nur Ernährung und Bewegung. Aber jeder hat auch die Möglichkeit,

00:12:16: zum Beispiel den Schlaf, den eigenen Schlaf zu steuern und ich erkläre die ganzen

00:12:22: Mechanismen, die also die beim Schlaf unsere Psyche pflegen, was Schlaf im Gehirn bewirkt.

00:12:32: Wenn wir ausreichend schlafen, wenn wir nicht schlafen, also wie das Gehirn darauf reagiert,

00:12:38: warum wir uns so fühlen, dass wir so grocky sind, wenn wir nicht geschlafen haben und was

00:12:44: auch zum Beispiel Schlafmangel bewirkt, wenn wir mit dem Kopf arbeiten müssen.

00:12:50: Warum fühlen wir uns so kao und warum geht nichts rein, wenn wir was lernen müssen etc.,

00:12:55: wenn wir einen Schlafmangel haben.

00:12:57: Diese Wahrnehmungen kennt jeder, aber warum es so ist und was sich im Gehirn abspielt,

00:13:04: das erkläre ich zum Beispiel in diesem Kapitel und ich animiere eben jeden,

00:13:07: eine gute Schlafhygiene zu haben. Weiß mal ja, dass man mindestens sieben Stunden

00:13:13: schlafen sollte, acht Stunden, aber warum ist wirklich wichtig, das erkläre ich.

00:13:18: Ich erkläre eben Bewegung und Ernährung und dann aber auch, warum soziale Beziehungen,

00:13:25: die Basis auch tatsächlich für ein glückliches Leben und wie uns auch soziale Beziehungen

00:13:33: aus Krisen herausholen können, also aus psychischen Krisen herausholen können.

00:13:39: Und auch etwas, was man vielleicht nicht wirklich von mir erwartet hat.

00:13:44: Was kommt jetzt?

00:13:45: Ich habe auch ein Kapitel geschrieben über Spiritualität.

00:13:49: Warum unser Gehirn Ruhe braucht, also das eine, es braucht natürlich Bewegung und Ernährung

00:13:55: und Schlaf und so weiter, aber warum brauchen wir Ruhe für unser Gehirn, also wofür bietet

00:14:02: das die Basis und mit Ruhe meine ich Ruhe in der Natur, ich erzähle zum Beispiel was

00:14:10: Waldbaden in der Natur ausmacht fürs Gehirn.

00:14:14: Ich erkläre, wie Meditation sich auswirkt auf das Gehirn, auf Schlaf, weil diese ganzen

00:14:21: Kapitel sind dann auch miteinander verknüpft.

00:14:23: Ich erkläre einerseits im Schlafkapitel, warum Schlaf so wichtig ist, aber im Kapitel

00:14:30: über Spiritualität erkläre ich, warum man manchmal nicht schlafen kann, weil diese immer

00:14:37: wiederkehrenden Gedanken eine ...

00:14:39: Also Gedankenkarussell.

00:14:40: ... Quellen.

00:14:41: Ja, ich habe sie Woche wieder gehabt.

00:14:43: Ja, und ich erkläre, warum es so ist, in welchen Gehirnstrukturen sie sich abspielen und was

00:14:50: man machen soll.

00:14:51: Also wie zum Beispiel Meditation sich auswirkt, wie Meditation hilft und auch wie Gebet hilft.

00:14:58: Und das mit dem Gebet ist eine sehr interessante Sache.

00:15:02: Ich spreche auch die großen Religionen an, also ich spreche das Christentum an, ich bin

00:15:08: Christin und ich habe auch viele Jahre nicht wirklich gebetet, weil es waren die Jahre der

00:15:14: Wissenschaft, wo alles nur eins zu eins belegt werden muss, existiert ja, weil es eine Materie

00:15:21: hat, existiert nicht.

00:15:23: Also bringt man nichts.

00:15:24: Ja, es steht ja wirklich im Widerspruch.

00:15:26: Ja.

00:15:27: Ja, ist der Glaube und die Wissenschaft.

00:15:28: Ja, richtig.

00:15:29: Also es steht vermeintlich im Widerspruch.

00:15:32: Also wenn man das Buch gelesen hat, weiß man aber, dass sich die zwei, also sich Wissenschaft

00:15:38: und Glauben nicht gegenseitig ausschließen.

00:15:42: Und das ist eben auch mein persönlicher Beitrag.

00:15:45: Ich habe auch sozusagen die letzten Jahre, habe ich auch reifen müssen, im Mehrfache

00:15:51: Hinsicht, ja, das waren die letzten Jahre, waren für uns alle voller Herausforderungen

00:15:57: und ich bin da nicht ausgenommen.

00:15:59: Ich musste viel neu lernen, ich musste auch mit Einsamkeit lernen, umzugehen, wie viele

00:16:06: von uns, die auch sehr gelitten haben, darunter und das hat auch natürlich jede Menge psychische

00:16:12: Störungen ausgelöst, also diese Lockdowns.

00:16:15: Ich bringe auch Forschung im Buch über Lockdowns und psychische Themen, psychischen Problemen

00:16:23: und wie man eben auch herauskommt.

00:16:26: Also ich biete auch immer wieder Lösungen, wie man es machen können gemeinsam und wie

00:16:31: wir auf uns selbst schauen können, wenn wir all diese, sagen wir Aspekte berücksichtigen

00:16:39: und täglich ein bisschen von allem machen.

00:16:42: Jetzt müssen wir nicht extrem werden in allen Dingen, weil ich erlebe in unserer Gesellschaft

00:16:49: immer so ein Extremismus.

00:16:51: Es ist entweder diese Art von Essen.

00:16:53: Ja, genau.

00:16:54: Und die anderen wird verteufelt.

00:16:55: Ja, es gibt weiß und schwarz und dieses Grau dazwischen.

00:16:58: Richtig, richtig.

00:16:59: Und es geht darum, dass wir das tun, was uns gut tut und auch jene Dinge, die wir instinktiv

00:17:06: immer gemacht haben, dass zusammen sitzen mit Freunden, mit lieben Menschen, manchmal

00:17:11: sind die Verwandten auch Freunde und liebe Menschen manchmal nicht.

00:17:15: Manchmal Verwandte kann man sich nicht aussuchen.

00:17:17: Ja, richtig.

00:17:18: Aber wir haben es schon immer instinktiv gespürt, mit wem wir zusammen sein wollen und warum

00:17:24: uns das gut tut und warum das für das Gehirn so wichtig ist, dass wir soziale Beziehungen

00:17:29: pflegen und dass wir auch die Ruhe haben, also dass man nicht immer nur im Geschehen voll

00:17:34: drinnen sind.

00:17:35: Das heißt, das Buch ist sehr persönlich.

00:17:38: Du sprichst von dir selber.

00:17:40: Auch sehr persönlich, ja.

00:17:41: Es beinhaltet sehr viele Hard Facts.

00:17:44: Ja, sehr viel.

00:17:45: So ein Gehirn.

00:17:46: Sehr viel Forschung ist da drinnen zusammengefasst und erklärt, dass man sich verstehen kann.

00:17:53: Und es gibt auch so Tipps und Ratschläge, wie man das Ganze ein bisschen umsetzen kann.

00:17:58: Ja, also ein Ratgeber ist das Buch zwar nicht, weil das ist eine völlig andere Buchgattung.

00:18:06: Ratgeber hat mehr Tipps und Tricks und weniger Erklärung, warum die Dinge so ist.

00:18:14: Und bei mir ist umgekehrt.

00:18:16: Ich erkläre, warum das Gehirn so und so funktioniert.

00:18:20: Und dann biete ich die Möglichkeit der Reflexion, wie man vorgehen kann.

00:18:26: Ja.

00:18:27: Und dann erzähle ich, wie ich es gemacht habe.

00:18:28: Das heißt aber nicht, dass mein Weg der Weg für alle ist.

00:18:31: Und am Ende von jedem Kapitel gibt es auch so ein Quiz.

00:18:35: Ich habe schon durchblättern dürfen, da sind ich muss auf 4 oder 5 Fragen.

00:18:38: Ja.

00:18:39: Ich habe also bei Sachbüchern ist es so, dass, ich habe es so für mich erlebt, dass oft

00:18:45: schwer ist, den Faden zu halten durchs ganze Buch.

00:18:49: Und am Ende von Kapitel, je nachdem, wie genau ich das lese und wie spät es ist, dann habe

00:18:56: ich manchmal das Gefühl, jetzt habe ich es gelesen, aber ich weiß nicht mehr genau,

00:19:00: was drinnen steht.

00:19:01: Ja.

00:19:02: Manchmal bin ich gestresst und ich kann mich einfach nicht so gut konzentrieren.

00:19:04: Und ich habe mir immer gedacht, am Ende von einem Sachbuch Kapitel könnten ein paar Fragen

00:19:10: stehen, wo ich resumiere, was im Kapitel wichtig ist.

00:19:14: Und das habe ich eingebaut.

00:19:16: Und das sind ganz nette Seiten, finde ich, vor allem, weil sie auch illustriert sind,

00:19:22: mit Kartons und Zeichnungen, die auch im Inneren des Buch sind, so dass man auch da manchmal

00:19:29: schmunzeln muss.

00:19:30: Und ja, und es gibt keine Lösungen, weil ...

00:19:33: Weil ...

00:19:34: Ja.

00:19:35: Kann ich nicht nach hinten blättern und die Lösungen suchen.

00:19:38: Genau, weil die meisten, die auch zum Beispiel Kreuzwadrätsel lösen, überlegen oft nicht

00:19:44: lang genug und suchen nach der Lösung, weil es geht ihnen ums Kreuzwadrösen.

00:19:49: Und ich habe das nicht drinnen, denn wenn man eine Antwort nicht weiß, soll man zurückblättern

00:19:54: und genauer lesen.

00:19:56: Jetzt hast du die Illustrationen schon angesprochen.

00:19:59: Ich habe durchgeblättern und die Illustrationen sind wirklich ja sehr liebevoll gestaltet.

00:20:05: Irgendwie ja richtig süß.

00:20:07: Da fließt auch so eine kleine Maus durch das Buch, kann man sagen.

00:20:11: Es ist auch eine kleine Forschermaus.

00:20:14: Richtig, das ist die Wissenschaftsmaus.

00:20:16: Heißt sie Wissenschaftsmaus oder hat er einen eigenen Namen?

00:20:19: Sie hat keine Namen.

00:20:20: Ich hatte auch bedenken, ob überhaupt der Verleger möchte, dass eine Wissenschaftsmaus

00:20:28: durch das Buch flitzt.

00:20:30: Hätte es ein Fuchs sein sollen, der Schleufuchs.

00:20:32: Schleufuchs, nein.

00:20:33: Weißt du, ich habe eine große Sympathie für Nager.

00:20:37: Für Mäuse und so.

00:20:40: Ja, weil ...

00:20:41: Wirklich.

00:20:42: Wenn wir diese Wissen nicht ohne Mäuse und ohne Ratten hätten, hätten wir diese ganze

00:20:45: Wissenschaft nicht.

00:20:46: Ja, aber auch so verstehst du.

00:20:48: So natürlich, so verstehst du.

00:20:49: Weil da, wo die Wissenschaft Experimente durchführt, die Menschen nicht durchführbar

00:20:55: sind, da müssen die Nager her.

00:20:57: Und ich habe große Sympathie und große Dankbarkeit den Tieren gegenüber und ich habe auch schon

00:21:04: mit Ratten zu tun gehabt, wissenschaftlich.

00:21:07: Und die sind so intelligente und gutmütige Tiere, die lassen mit sich sehr viel geschehen

00:21:16: und ich bin sehr, sehr dankbar.

00:21:19: Ich bin natürlich nicht für das Leiden von Tieren, versteht sich.

00:21:22: Die meisten Verfahren sind ja nicht schmerzhaft.

00:21:25: Ja, also wenn man in einen Elektrode ins Gehirn implantiert, ist es nicht schmerzhaft, weil

00:21:30: das Gehirn keine Nerven hat.

00:21:33: Also spürt die Maus nichts.

00:21:35: Und die Maus bewegt sich weiter und macht all diese Dinge und die Wissenschaftler erfassen

00:21:41: dann die Aktivität von gewissen Gehirnregionen.

00:21:44: Das heißt, es ist nicht eine qualvolle Ableitung von Gehirnströmen von der Maus, ja, wo die

00:21:51: Maus leiden würde.

00:21:52: Aber wie gesagt, ich bin sehr, sehr dankbar und die Mäuse haben uns wirklich in der

00:21:59: Wissenschaftsgeschichte so viel Wissensgewinn gebracht, dass ich einfach die Mäuse drinnen

00:22:06: haben wollte.

00:22:07: Und es gibt eine Wissenschaftsmaus, die eben immer wieder Dinge erklärt, also Gehirnregionen,

00:22:15: die schwer zu identifizieren sind, dann zeigt sie hin oder sie geht so mit ihrem Labormantel

00:22:22: durch die Gegend und erklärt die Dinge ein bisschen besser als ich es mache.

00:22:27: So auch optisch hat man da Anhaltspunkte, man hat eine nähere Erklärung zu dem, was im

00:22:36: Text steht.

00:22:37: Man hat auch oft so Grund zu lachen, weil viele diese Illustrationen kartun sind, wo der

00:22:45: Illustrator der geniale Klaus Pitter sich einfach so lustige Situationen einfallen

00:22:51: hat lassen, die nur ein Künstler wie ihr schafft.

00:22:54: Ich finde sie auch faszinierend, es ist so ein komplexes Failed.

00:22:58: Du beschreibst das so einfach die Neurowissenschaften, das ist schon eine Kunst.

00:23:03: Und dann der Illustrator das ganze noch einmal zu vereinfachen, also die Worte zu nehmen

00:23:09: und daraus einen Karton zu machen und diese Vorgänge im Gehirn zum Beispiel oder die Verordnung

00:23:14: im Gehirn in Bildern zu zeigen.

00:23:17: Das ist ja auch eine wahre Kunst.

00:23:19: Das ist wirklich eine wahre Kunst und jedes Mal, dass ich ein Buch schreibe, ist immer

00:23:26: ein Thema mit den Illustrationen, denn ich will meine Sachbücher illustriert haben.

00:23:30: Weil?

00:23:31: Weil die Illustrationen die Inhalte besser erläutern für das Leihempublikum und weil sich das

00:23:40: Leihempublikum auch die Inhalte dadurch besser merkt.

00:23:44: Blätter zurück, erkennt da und dort.

00:23:46: Das war das.

00:23:47: Genau.

00:23:48: Und ich kann zum Beispiel dank dieser großartigen Illustrationen, kann ich auch Fachderminologie

00:23:56: verwenden, weil oft lässt sich Klaus Bitter ein Karton einfallen, wo dieser Fachbegriff

00:24:04: illustriert wird, denn wenn ich als Wissenschaftlerin komplett darauf verzichte, dann muss ich mich

00:24:11: auf einer Ebene bewegen, die auch ein Wissenschaftsjournalist schafft.

00:24:15: Das heißt, ich kann als Wissenschaftlerin viel bessere Texte liefern, die auch viel näher

00:24:25: der Wissenschaft sind, wenn ich sie entschärfen kann.

00:24:28: Also wenn ich sprachlich, sie vereinfache sprachlich, aber nicht inhaltlich.

00:24:35: Und wenn ich nicht unbedingt komplett auf Derminologie verzichte, weil Fachbegriffe sind

00:24:43: Fachbegriffe.

00:24:44: Ja, wollen wir das jetzt nicht verharmlosen.

00:24:47: Aber wenn ich auf alle Fachbegriffe verzichte, muss ich auch auf Inhalte früher oder spät,

00:24:53: ich sage nicht verzichten, aber ich muss sie so vereinfachen, dass man eben auch auf gewisse

00:24:59: Unterschiede nicht mehr eingehen kann.

00:25:02: Und dank bedrohne ich diesen Illustrationen, ist mir gelungen, wirklich sehr viel Wissen

00:25:12: in dieses Buch zu verpacken und auch ganz viel Neues wissen, was die letzten zwei, drei

00:25:18: Jahre rausgekommen ist, hineinzubringen und so, dass das Lesen, das kann ich jetzt sagen,

00:25:26: weil schon ein paar Leute das Buch gelesen haben in meinem Umkreis, dass das Lesen noch

00:25:32: sehr angenehm ist.

00:25:33: Und da bin ich Klaus Pitter, dem Illustrator, wahnsinnig dankbar dafür.

00:25:37: Also Klaus, sehr gut gemacht.

00:25:39: Super gemacht.

00:25:40: Fünf Sterne.

00:25:41: Fünf Sterne, fünf Sterne plus, würde ich sagen, weil er hat wirklich auch das Manuskript

00:25:47: gelesen.

00:25:48: Das macht nicht jeder Illustrator oder Illustratorin.

00:25:51: Manche sagen, sag mir was ich illustrieren soll.

00:25:53: Und er liest wirklich das Manuskript und dann lässt sich eigene Illustrationen einfallen.

00:25:59: Dann sage ich, du Klaus das und das brauche ich.

00:26:01: Ach so, ja, gut, das mache ich noch extra dazu.

00:26:04: Und er sieht diesen Text mit diesen Künstler-Augen und liefert parallel zum Text eine eigene

00:26:12: Geschichte irgendwie.

00:26:13: Und das ist das, was mir an ihm so gefällt.

00:26:16: Er knausert auch nicht mit Bildern.

00:26:18: Also er gefällt dir.

00:26:20: Er ist für mich der beste Illustrator ever.

00:26:24: Also er ist ein Kompliment.

00:26:26: Ja, er ist auch ein wirklich alter Hase, der Szene.

00:26:30: Er hat, ich weiß nicht, sicher über 100 oder 115 Bücher illustriert.

00:26:35: Er hat auch ganz, ganz viele Schulbücher illustriert.

00:26:39: Also schon Jahrzehnte macht er das.

00:26:42: Und bei ihm merkt man diese kontinuierliche Auseinandersetzung und auch eine unglaubliche

00:26:50: Hand beim Zeichnen.

00:26:51: Also er kann mit einem Ministrich den Ausdruck von einer Maus komplett verändern.

00:26:56: Also diese Illustrationen sind wirklich erweintlich.

00:26:58: Ja.

00:26:59: Und jetzt mit dem Buch durch Österreich.

00:27:01: Die Termine dazu findet man auf deiner Homepage.

00:27:04: Ja, ich habe jetzt einige Buchpräsentationen, Buchhandlungen, also diese Wochen und auch

00:27:13: in den nächsten Monaten.

00:27:15: Und es gibt auch ein paar Vorträge zu diesem Buch, wo ich dann die Buchinhalte dann sozusagen

00:27:23: schön aufbereite im mündlichen Vortrag.

00:27:26: Und die ganzen Termine stehen unter Events in …

00:27:31: Machedonia.at.

00:27:32: WWW, Machedonia.at.

00:27:33: Ja, gut, WWW ist klar.

00:27:37: Ja, und einige Inhalte haben wir auch schon im Podcast besprochen.

00:27:41: Zum Beispiel, du hast vom Schlafmangel gesprochen.

00:27:43: Das ist Podcastfolge Nummer 14, ein Schlafmangel macht depressive und fördert Alterungsprozesse

00:27:50: oder über das Waldbaden haben wir gesprochen, zum Beispiel in der Folge über Ski fahren.

00:27:55: Stefanistas Leiber und Stelsurfolge Nummer 13 oder auch in der Folge vom Ski-Touren-Gehen.

00:28:00: Und auch über die Ernährung, übers Essen haben wir gesprochen, Folge Nummer 7 zum Beispiel

00:28:05: Food for the Brain.

00:28:07: Da einfach nochmal rein hören.

00:28:08: Und wir freuen uns, wenn euch das Buch gefällt.

00:28:12: Wir freuen uns über Feedback auf Instagram zum Beispiel.

00:28:15: Und wir freuen uns natürlich, wenn euch der Podcast gefällt.

00:28:18: Wir freuen uns über eine gute Bewertung.

00:28:20: Und wir freuen uns, wenn ihr unseren Podcast einfach weiter empfehlt bei Freunden, Bekannten,

00:28:26: zum Beispiel.

00:28:27: SWR 2021

Kommentare (1)

Maresi

Sehr unterhaltsame Episode u mein Buch wird morgen geliefert 💝!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.