
#48: Legasthenie - wenn das Gehirn Sprache anders verarbeitet
Rund 5–8 % der Menschen haben eine Lese-Rechtschreib-Störung – und doch wird sie oft falsch verstanden. In dieser Folge tauchen wir in die neurowissenschaftlichen Grundlagen der Legasthenie ein: Was passiert im Gehirn? Warum ist es keine Frage von Intelligenz oder Fleiß? Und wie können Betroffene unterstützt werden? Anhand aktueller Forschung und praxisnaher Beispiele erklären wir, wie unser Gehirn Schrift verarbeitet und welche Unterschiede bei Legasthenie auftreten.