#53: Wie das Gehirn Musik lernt: Was beim Musizieren und Auswendigspielen wirklich passiert
Was passiert eigentlich in unserem Gehirn, wenn wir musizieren – oder sogar auswendig spielen?
Viele beschreiben diesen Zustand als Flow: Man denkt nicht mehr bewusst nach, die Finger bewegen sich wie von selbst, und man ist ganz im Moment. Doch wie gelingt es unserem Gedächtnis, komplexe Musikstücke präzise abzurufen? Und warum kommt es auf der Bühne manchmal trotzdem zu einem Blackout?
Darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer in dieser Folge von „Gehirn einfach erklärt“.