Gehirn einfach erklärt

Der Podcast für alle mit Köpfchen – die Neurowissenschaften werden von Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin, Buchautorin und Speakerin Manuela Macedonia beleuchtet.
Die beiden unterhalten sich über die Funktionen und Aufgaben des Gehirns. Wie lernt, denkt, fühlt es? Wie bleibt es gesund und wie kann es trainiert und gestärkt werden? Wie bleibt es jung?

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

Instagram: @gehirneinfacherklaert, @katrin_wachauer
TikTok: @gehirneinfacherklaert

Gehirn einfach erklärt

Neueste Episoden

#41: Die ersten Gedanken – Entwicklung des Gehirns, der Netzwerke und des Denkens

#41: Die ersten Gedanken – Entwicklung des Gehirns, der Netzwerke und des Denkens

26m 35s

Schon im Mutterleib entwickeln sich die ersten Netzwerke im Gehirn, die ersten Gedanken werden dann ein bisschen später gefasst. Schon bevor das Baby bewusst mit der Welt interagiert oder spricht, beginnt das Gehirn auf eine beeindruckende Weise zu arbeiten. Wie sich das kindliche Gehirn entwickelt und warum die frühen Entwicklungsphasen so entscheidend für das spätere Leben eines Menschen sind – darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

#40: Elternliebe hat Alleinstellungsmerkmal und ist wichtig für die psychische Gesundheit

#40: Elternliebe hat Alleinstellungsmerkmal und ist wichtig für die psychische Gesundheit

37m 58s

Die Bindung zwischen Eltern und ihrem Kind ist ein tief verwurzeltes Gefühl. Diese Elternliebe hat auch langfristige Auswirkungen auf die Entwicklung des Kindes und wird durch neurowissenschaftliche Prozesse unterstützt. Eine starke emotionale Bindung stärkt das Selbstwertgefühl, die soziale Kompetenz und ist wichtig für die psychische Gesundheit des Kindes.
Wir wirkt sich diese tiefe Zuneigung auf das Gehirn der Kinder aus? Welche Kriterien spielen eine Rolle? – darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

#39: Frauengehirn vs. Männergehirn

#39: Frauengehirn vs. Männergehirn

30m 13s

Es gibt Unterschiede zwischen dem Frauengehirn und dem Männergehirn in der Anatomie. Damit ergeben sich auch geschlechterspezifische Stärken und Interessen.
Der wissenschaftliche Blick richtet sich in dieser Podcast-Folge auf die Unterschiede.

#38: Psychopathen des Alltags: toxische Beziehungen und Vorgänge im Gehirn

#38: Psychopathen des Alltags: toxische Beziehungen und Vorgänge im Gehirn

29m 55s

Die „Psychopathen des Alltags“ können Beziehungen toxisch werden lassen. Aus charmant zu Beginn wird oft manipulativ und gefährlich. Empathie und ein Gemeinschaftsgefühl kommen zu kurz und sie haben Schwierigkeiten, Verantwortung für ihr Verhalten zu übernehmen. Im Gehirn von „Psychopathen des Alltags“ sind Unterschiede in bestimmten Bereichen festgestellt, die mit Emotionen und moralischem Verhalten zusammenhängen.
Welche Vorgänge im Gehirn führen zu einem solchen Verhalten und wie erkennt und distanziert man sich von toxischen Beziehungen? – Darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.