Gehirn einfach erklärt

Der Podcast für alle mit Köpfchen – die Neurowissenschaften werden von Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin, Buchautorin und Speakerin Manuela Macedonia beleuchtet.
Die beiden unterhalten sich über die Funktionen und Aufgaben des Gehirns. Wie lernt, denkt, fühlt es? Wie bleibt es gesund und wie kann es trainiert und gestärkt werden? Wie bleibt es jung?

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

Instagram: @gehirneinfacherklaert, @katrin_wachauer
TikTok: @gehirneinfacherklaert

Gehirn einfach erklärt

Neueste Episoden

#52: Verführt im Supermarkt - Neurowissenschaft trifft Einkaufswagen

#52: Verführt im Supermarkt - Neurowissenschaft trifft Einkaufswagen

32m 16s

Einkaufen im Supermarkt wirkt auf den ersten Blick alltäglich – doch unser Gehirn ist dabei zahlreichen Reizen ausgesetzt. Farben, Gerüche, Musik und Produktplatzierungen beeinflussen unsere Entscheidungen oft stärker, als wir denken. Wie wirken diese Reize auf uns, warum kaufen wir oft mehr, als wir wollen und was passiert dabei in unserem Gehirn? – darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

#51: Koch dich klug - das neue Buch von Manuela Macedonia

#51: Koch dich klug - das neue Buch von Manuela Macedonia

23m 41s

Wir schauen rein in das neue Buch von Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia - "Koch dich klug".
Es ist sicher die köstlichste Art, unser Gehirn zu unterstützen und zwar mit gutem Essen. Im Buch verbindet sie
neurowissenschaftliches Wissen mit der Küche ihrer Heimat, dem Aostatal. Herausgekommen ist ein Kochbuch voller Rezepte, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch unser Gehirn bis ins hohe Alter fit und vital halten können.

#50: Gehirn unter Druck - Stress einfach erklärt

#50: Gehirn unter Druck - Stress einfach erklärt

32m 9s

Das Herz rast, der Kopf brummt und plötzlich ist jede Kleinigkeit zu viel. Willkommen im Stress-Modus! Aber was läuft da wirklich im Gehirn ab? Warum Stress dich manchmal schärfer macht als jede Tasse Kaffee und warum er dich im nächsten Moment völlig lahmlegt. Das klären Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

#49: Das Gehirn in reiferen Jahren und Superager

#49: Das Gehirn in reiferen Jahren und Superager

31m 39s

Schon ab dem 20. Lebensjahr beginnt das Gehirn langsam abzubauen – eine Entwicklung, die viele überrascht. Doch warum passiert das eigentlich? Welche biologischen Prozesse stecken dahinter? Und vor allem: Gibt es Möglichkeiten, den Abbau hinauszuzögern und die geistige Leistungsfähigkeit möglichst lange zu erhalten? Genau darum geht es in dieser Folge: um das Altern des Gehirns, die Ursachen und die Chancen, aktiv gegenzusteuern. Mit Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.