Alle Episoden

#16: Weihnachten ist ein Fest für das Gehirn

#16: Weihnachten ist ein Fest für das Gehirn

23m 21s

Die Rituale und das Beisammensein zu Weihnachten sorgen für positive Emotionen. Das Aufputzen des Christbaums, das Backen der Kekserl und Lebkuchenhäuser, das Öffnen des Adventkalender, das Singen von Weihnachtsliedern, etc. aktivieren im Gehirn die „Weihnachtsareale“. Hinzu kommt, dass Weihnachten ein soziales Fest ist und das Beisammensein mit den Liebsten schüttet Hormone aus, die glücklich machen und Stress reduzieren. Die Vorfreude auf den 24. Dezember wird von Tag zu Tag auch größer – warum ist das so? Und wie unterscheidet sich das italienische Weihnachtsfest vom österreichischen Fest – darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia.

Mehr Infos und Kontakt:...

#15: Unholy Aperoli - Alkohol & Gehirn

#15: Unholy Aperoli - Alkohol & Gehirn

24m 5s

Alkohol ist für die Gehirnzellen giftig. Der Konsum ist schlecht für die kognitiven Fähigkeiten, Gehirnzellen werden zerstört und der Alkohol - Ethanol in der Fachsprache - kann süchtig machen.
Warum werden manche wenn sie Alkohol trinken euphorisch und andere aggressiv und ab dem wievielten Glas ist es ein Glas zu viel? - darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#14: Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse

#14: Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse

23m 24s

Schlechter Schlaf und zu wenig Schlaf sind alles andere als gesund - Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse und Demenz! Zu wenig Schlaf verursacht Entzündungen im Gehirn und die beeinflussen die Regenerationsprozesse des Körpers.
Zu wenig Schlaf lässt uns schlechter aussehen – fahle Haut, Falten, graue Haare – und schlägt sich auf die Psyche.
Ab wann ist es zu wenig Schlaf, warum ist die Qualität des Schlafes weniger wichtig als die Dauer und kann sich der Körper vom Schlafmangel erholen – darüber sprechen Manuela Macedonia und Katrin Wachauer in „Gehirn einfach erklärt“.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#13: Skifahren ist das Leiwaundste....fürs Gehirn

#13: Skifahren ist das Leiwaundste....fürs Gehirn

30m 11s

Skifahren ist gut für Körper und Geist - dabei werden die physische und psychische Gesundheit gestärkt. Das Skifahren als Ganzkörpertraining bringt den Stoffwechsel auf Schwung, verbessert die Koordination, trainiert die Reflexe und fordert das Gehirn ordentlich. Warum das Skifahren wie eine Frischekur auf die Zellen wirkt, warum es so happy macht und welche Rolle die frische Luft hoch oben hat- klären Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in "Gehirn einfach erklärt".

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#12: Manuela Macedonia einfach erklärt

#12: Manuela Macedonia einfach erklärt

14m 37s

Wer ist eigentliche Manuela Macedonia? Sie steht auf Pasta (selbstgemacht!), auf ihre Ski, das Kitzsteinhorn, ihren Nutzgarten, Radrunden in und rund um Wels und sie erzählt über ihre Traumjobs als Kind, ihre Reisen nach Afrika und warum die Neurowissenschaften für sie so anziehend sind.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#11: Make love not war

#11: Make love not war

16m 16s

Kriege und Krisen verändern das Gehirn – führen zu körperlichen und psychischen Problemen. Eine zu hohe Ausschüttung an Cortisol kann das Gehirn sogar schrumpfen lassen. Diese negativen Auswirkungen werden dann über Generationen weitervererbt. Die schrecklichen Schlagzeilen, Bilder und Berichte sorgen auch für immer weniger Empathie bei uns Menschen.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#10: Psyche und Stress

#10: Psyche und Stress

23m 59s

Stress ist nicht gleich Stress - das Gehirn bewertet die Situation und bei Distress wird das Stresshormon Cortisol produziert, das sogar Gehirnzellen abbaut.
Zu viel Stress führt zu schlechtem Schlaf und innerer Unruhe. Wie kann der Stress reduziert werden und warum ist Sport mit den Beinen ein Anti-Stress-Mittel?

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#9: Happy Brain

#9: Happy Brain

31m 4s

Super happy - das am liebsten jeden Tag. Das psychische Wohlbefinden ist ein Zusammenspiel aus Hirnregionen und Botenstoffen. Es gibt auch ein Happy-Gen, das die Menschen psychisch stabil und glücklich macht.
Welche Rolle die Ernährung einnimmt und warum manche immer alles positiver sehen als andere? - darüber sprechen Manuela Macedonia und Katrin Wachauer in „Gehirn einfach erklärt“.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#8: Fasten für die Gehirnzellen

#8: Fasten für die Gehirnzellen

29m 44s

Fasten tut dem Körper und dem Gehirn gut. Der Nahrungsverzicht hilft die Gehirnzellen zu reparieren und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Wie effektiv ist das Fasten und welche Fastenmethoden sind geeignet? Darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in "Gehirn einfach erklärt".

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#7: Food for the brain

#7: Food for the brain

42m 20s

A nut a day keeps the brain doctor away. Ganz so ist es nicht, aber Nüsse mit ihren Inhaltsstoffen sind gut für das Gehirn. Eine ausgewogene, bunte, naturnahe Ernährung versorgt das Gehirn mit den wichtigen Nährstoffen. Wie sieht ein "What I eat in a day" in der Brain-Edition aus und wie welche Beziehung hat der Darm mit dem Gehirn? - darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in „Gehirn einfach erklärt“.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com