Alle Episoden

#21: Sprachentwicklung und Verarmung der Sprache

#21: Sprachentwicklung und Verarmung der Sprache

19m 50s

Sprache wird in erster Linie von der Mutter bzw. der Bezugsperson gelernt, die mit dem Kind interagiert – so baut sich der Wortschatz auf. Viele Studien und Experimente belegen die Wichtigkeit der Interaktion mit dem Kind, das versucht die Laute und Mundbewegungen nachzumachen. Dabei sind Fernsehsendungen, Videospiele und Hörspiele kein Ersatz für die direkte Kommunikation.

Warum ist Mama meistens das erste Wort von Babys, wie wirken sich Smartphones, Tablets und Fernseher auf das Sprechen der Kinder aus und warum hat die Pandemie mit ihren Masken zu vielen Sprachentwicklungsstörungen geführt?- darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Katrin Wachauer in „Gehirn einfach...

#20: Fokussiertes Arbeiten, Konzentration und Ablenkungen

#20: Fokussiertes Arbeiten, Konzentration und Ablenkungen

16m 43s

#fokus
Konzentration ist die Priorisierung der Reize im Umfeld - die im Moment wichtigen Reize werden rausgefiltert. Zudem gibt es unterschiedliche Arten von Aufmerksamkeit, wie unter anderem die selektive oder fokussierte Aufmerksamkeit.
Warum Multitasking im Alltag funktioniert, wie lange man sich konzentrieren kann, welche Tipps es für mehr Fokus gibt? - darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderation Katrin Wachauer in "Gehirn einfach erklärt".

#19: Skitourengehen und Bewegung in der Natur für die Hirngesundheit

#19: Skitourengehen und Bewegung in der Natur für die Hirngesundheit

21m 28s

Das Skitourengehen wirkt sich positiv auf die Gehirngesundheit aus: beim Raufgehen schaltet das Gehirn phasenweise in den Ruhe-Modus, das Runterfahren trainiert die Multitasking-Fähigkeit und die Bewegung an der frischen Luft wirkt stressmindernd.

Im sogenannten „Flow-Zustand“ beim Raufgehen wird der Wach-Modus immer wieder deaktiviert, der Ruhe-Modus aktiviert und das ermöglicht dem Gehirn Entspannung. Auch bei anderem Ausdauersportarten profitiert der Körper von diesem Effekt.
Warum die Bewegung in der Natur das Cortisol-Niveau senkt und das Runterfahren vom Berg das Gehirn fordert und dabei trainiert? – darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in „Gehirn einfach erklärt“.

Und wir freuen uns,...

#18: Schnelles und effizientes Lernen mit Bewegung

#18: Schnelles und effizientes Lernen mit Bewegung

25m 3s

Schnell, einfach und effizient – so soll Lernen funktionieren. Viele Lernmethoden sind schlichtweg ineffizient und führen nicht zum gewünschten Lernerfolg. Werden neue Inhalte, wie zum Beispiel Vokabel, mit passenden Bewegungen verknüpft, werden sie schneller und langfristiger im Gehirn abgespeichert. Wie schnell meine Fremdsprache gelernt werden kann und wie das Lernen in Schulklassen besser und lustiger wird – darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia.

#17: Leben mit der KI - better than human?

#17: Leben mit der KI - better than human?

32m 7s

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in den Alltag integriert - sie arbeitet für uns und übernimmt immer mehr Aufgaben. KI-Tools sind jetzt schon in so vielen Anwendungsbereichen zu finden: Texte werden verbessert, Stimmen geklont, Gesichter erkannt, Melodien komponiert, Videos generiert, etc.
Dabei arbeitet die KI ähnlich wie das menschliche Gehirn - ist auch in Netzwerken aufgebaut und ermittelt mit Entscheidungsbäumen die beste Strategie.
In welchen Alltagsanwendungen ist sie jetzt schon zu finden? Was ist der Unterschied der künstlichen Intelligenz zur menschlichen Intelligenz und welche langfristigen Folgen von der Integration der KI sind zu erwarten? - darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und...

#16: Weihnachten ist ein Fest für das Gehirn

#16: Weihnachten ist ein Fest für das Gehirn

23m 21s

Die Rituale und das Beisammensein zu Weihnachten sorgen für positive Emotionen. Das Aufputzen des Christbaums, das Backen der Kekserl und Lebkuchenhäuser, das Öffnen des Adventkalender, das Singen von Weihnachtsliedern, etc. aktivieren im Gehirn die „Weihnachtsareale“. Hinzu kommt, dass Weihnachten ein soziales Fest ist und das Beisammensein mit den Liebsten schüttet Hormone aus, die glücklich machen und Stress reduzieren. Die Vorfreude auf den 24. Dezember wird von Tag zu Tag auch größer – warum ist das so? Und wie unterscheidet sich das italienische Weihnachtsfest vom österreichischen Fest – darüber sprechen Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia.

Mehr Infos und Kontakt:...

#15: Unholy Aperoli - Alkohol & Gehirn

#15: Unholy Aperoli - Alkohol & Gehirn

24m 5s

Alkohol ist für die Gehirnzellen giftig. Der Konsum ist schlecht für die kognitiven Fähigkeiten, Gehirnzellen werden zerstört und der Alkohol - Ethanol in der Fachsprache - kann süchtig machen.
Warum werden manche wenn sie Alkohol trinken euphorisch und andere aggressiv und ab dem wievielten Glas ist es ein Glas zu viel? - darüber sprechen Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia und Moderatorin Katrin Wachauer.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#14: Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse

#14: Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse

23m 24s

Schlechter Schlaf und zu wenig Schlaf sind alles andere als gesund - Schlafmangel macht depressiv und fördert Alterungsprozesse und Demenz! Zu wenig Schlaf verursacht Entzündungen im Gehirn und die beeinflussen die Regenerationsprozesse des Körpers.
Zu wenig Schlaf lässt uns schlechter aussehen – fahle Haut, Falten, graue Haare – und schlägt sich auf die Psyche.
Ab wann ist es zu wenig Schlaf, warum ist die Qualität des Schlafes weniger wichtig als die Dauer und kann sich der Körper vom Schlafmangel erholen – darüber sprechen Manuela Macedonia und Katrin Wachauer in „Gehirn einfach erklärt“.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#13: Skifahren ist das Leiwaundste....fürs Gehirn

#13: Skifahren ist das Leiwaundste....fürs Gehirn

30m 11s

Skifahren ist gut für Körper und Geist - dabei werden die physische und psychische Gesundheit gestärkt. Das Skifahren als Ganzkörpertraining bringt den Stoffwechsel auf Schwung, verbessert die Koordination, trainiert die Reflexe und fordert das Gehirn ordentlich. Warum das Skifahren wie eine Frischekur auf die Zellen wirkt, warum es so happy macht und welche Rolle die frische Luft hoch oben hat- klären Moderatorin Katrin Wachauer und Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia in "Gehirn einfach erklärt".

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com

#12: Manuela Macedonia einfach erklärt

#12: Manuela Macedonia einfach erklärt

14m 37s

Wer ist eigentliche Manuela Macedonia? Sie steht auf Pasta (selbstgemacht!), auf ihre Ski, das Kitzsteinhorn, ihren Nutzgarten, Radrunden in und rund um Wels und sie erzählt über ihre Traumjobs als Kind, ihre Reisen nach Afrika und warum die Neurowissenschaften für sie so anziehend sind.

Mehr Infos und Kontakt: www.gehirneinfacherklaert.com